News/Blog: Kreativ-Software

„Generatives Erweitern“ in Illustrator Beta

aoe / 29. April 2025 / Lesezeit: 1 Minute / Tags: Kreativ-Software, KI

Die Funktion „Generatives Erweitern“ für Vektorgrafiken steht in der aktuellen Beta-Version von Adobe Illustrator bereit.

Der Ablauf ist einfach:

Weiter lesen …

Neue Skripte unterstützen barrierefreie PDFs aus InDesign

aoe / 01. März 2025 / Lesezeit: 3 Minuten / Tags: InDesign, PDF, Accessibility, Kreativ-Software

Project Octopus Logo

Ja, auch im Frühjahr 2025 kann das Layoutprogramm Adobe InDesign PDF/UA-Dateien nicht direkt erzeugen. Ohne das Plug-in MadeToTag von axaio ist das in der Praxis kaum möglich.

Wichtige Punkte lassen sich jetzt aber vorab im InDesign-Layout mit den neuen Skripten für Barrierefreiheit vom Project Octopus lösen. Das ist sehr hilfreich, da der Bedarf an barrierefreien PDF-Dokumenten derzeit steigt (Stichwort Barrierefreiheitsstärkungsgesetz).

Weiter lesen …

Illustrator 2025 – das ist neu

aoe / 06. November 2024 / Lesezeit: 2 Minuten / Tags: Kreativ-Software

Illustrator 2025 Splashscreen

Zeit, sich einmal genauer anzusehen, was das Oktober-Update für Adobe Illustrator bringt. Zwei der besonders interessanten Neuerungen betreffen Farbverläufe. Das ist zum einen die schnelle Einrichtung von Verläufen aus dem Farbfelder-Bedienfeld heraus und die Bildnachzeichner-Funktion, die jetzt auch Verläufe berücksichtigen kann.

Weiter lesen …

Pixelmator und Apple

aoe / 01. November 2024 / Lesezeit: 1 Minute / Tags: Kreativ-Software

Unter dem Titel „A new home for Pixelmator“ meldet der Softwareentwickler aus Litauen, dass Apple das Unternehmen übernehmen wird. Noch offen ist, ob die Produkte Pixelmator Pro, Pixelmator für iOS und die Photomator-Apps eigenständig bleiben werden, oder ob die Technologie in die Foto- und Bildbearbeitungsprogramme von Apple integriert werden wird. Die Regulierungsbehörden müssen der Akquisition noch zustimmen.

Adobe Max 2024

aoe / 17. Oktober 2024 / Lesezeit: 1 Minute / Tags: Kreativ-Software

Zum Adobe-Max-2024-Event hat der Softwarehersteller wieder einige Verbesserungen zu seiner KI-Engine „Firefly“ vorgestellt. Es wird in den Keynotes vermittelt, dass Anwender und Anwenderinnen bei der Arbeit unterstützt und nicht ersetzt werden sollen. Die komplette Generative Content-Erstellung wird eher als eine Art Brainstorming-Funktion propagiert.

Andere Arbeitsweisen betreffen das Ausbessern von Bildern und Grafiken (generative Erweiterung und das automatische Entfernen, etwa von Stromkabeln).

Gleichzeitig will Adobe Kreative mit einer Jobvermittlung via Behance und mit Schulungen für den KI-Bereich fördern.

Testberichte zu den neuen Funktionen

Einen genaueren Blick auf die Neuerungen werden hier im Blog nach und nach veröffentlicht.

Den Anfang macht „Illustrator 2025 – das ist neu“: In diesem Beitrag stehen Verläufe und die erweiterten Möglichkeiten der Bildnachzeichner-Funktion im Mittelpunkt.