News/Blog: PDF

Neue Skripte unterstützen barrierefreie PDFs aus InDesign

aoe / 01. März 2025 / Lesezeit: 3 Minuten / Tags: InDesign, PDF, Accessibility, Kreativ-Software

Project Octopus Logo

Ja, auch im Frühjahr 2025 kann das Layoutprogramm Adobe InDesign PDF/UA-Dateien nicht direkt erzeugen. Ohne das Plug-in MadeToTag von axaio ist das in der Praxis kaum möglich.

Wichtige Punkte lassen sich jetzt aber vorab im InDesign-Layout mit den neuen Skripten für Barrierefreiheit vom Project Octopus lösen. Das ist sehr hilfreich, da der Bedarf an barrierefreien PDF-Dokumenten derzeit steigt (Stichwort Barrierefreiheitsstärkungsgesetz).

Weiter lesen …

Tipps für barrierefreie PDF-Dateien aus LibreOffice

aoe / 21. Februar 2025 / Lesezeit: 9 Minuten / Tags: LibreOffice, PDF, Accessibility

Beruflich verwende ich die freie Office-Software LibreOffice und vor allem LibreOffice Writer bereits seit Jahren. Für meine Zwecke ist der Leistungsumfang mehr als ausreichend. Anders als bei MS Office muss ich mich auch nicht mit Änderungen in puncto Abobestimmungen und ähnlichen Unwägbarkeiten befassen. Dass LibreOffice von Hause aus auch barrierefreie PDFs erstellen kann, ist ein weiterer Pluspunkt. Wie das geht, zeigt meine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Weiter lesen …

PDF Cheat Sheets: 2. Auflage erschienen

aoe / 05. November 2024 / Lesezeit: 1 Minute / Tags: PDF

Die PDF Association hat die „PDF Cheat Sheets, 2nd edition“ veröffentlicht. Diese digitalen Handzettel (natürlich als PDF/UA-1), richten sich an Entwickler, die für bestimmte Fragen nicht die umfangreichen PDF-Spezifikationen durchlesen möchten.

Die PDF Cheat Sheets mit vielen praktischen Beispielen sind in englischer Sprache verfügbar und decken folgende Themen ab: Weiter lesen …

Was ist Well-Tagged PDF (WTPDF)?

aoe / 07. März 2024 / Lesezeit: 1 Minute / Tags: PDF, Accessibility

Titelbild Well-Tagged PDF (WTPDF)

Die PDF Association stellt eine englischsprachige Spezifikation zum Thema „gut strukturierte PDF-Dateien“ zum kostenlosen Download bereit. Diese richtet sich an Entwickler, die Software zur Erstellung von PDF-2.0-Dateien anbieten.

Warum ist eine eindeutige Struktur mit Tags interessant, wenn man Inhalte aus PDF-Dateien anderweitig ausgeben oder wiederverwenden will? Nur Tags können tatsächlich vermitteln, wie Inhalte gemeint sind. Eine fett gesetzte Textzeile beispielsweise ist nur dann eine Überschrift, wenn sie per „H“ getaggt ist.

Tags (Markierungen) sind für Screenreader und Vorlesesoftware nützlich, aber auch für das Extrahieren von Informationen.

Der Einleitung stellt klar:

„Die Anforderungen an Wiederverwendung und Zugänglichkeit überschneiden sich. Einige Anforderungen sind jedoch für die Wiederverwendung entscheidend, während andere für die Zugänglichkeit wichtig sind. In Well-Tagged PDF (WTPDF) werden die Anforderungen für jeden Anwendungsfall über Konformitätsstufen eindeutig festgelegt.“

Der Download ist über die Website der PDF Association möglich: pdfa.org/wtpdf/.