News/Blog

Illustrator 2025 – das ist neu

aoe / 06. November 2024 / Lesezeit: 2 Minuten / Tags: Kreativ-Software

Illustrator 2025 Splashscreen

Zeit, sich einmal genauer anzusehen, was das Oktober-Update für Adobe Illustrator bringt. Zwei der besonders interessanten Neuerungen betreffen Farbverläufe. Das ist zum einen die schnelle Einrichtung von Verläufen aus dem Farbfelder-Bedienfeld heraus und die Bildnachzeichner-Funktion, die jetzt auch Verläufe berücksichtigen kann.

1. Verläufe in Illustrator schnell über Farbfelder einrichten

Bislang war es meist eine nervige Angelegenheit, neue Verläufe anzulegen. Zuerst Punkte im Standardverlauf anlegen und diese dann über den Umweg zu den Farbfeldern einzurichten, das war schon umständlich.

Jetzt ist möglich, einfach die gewünschten Farbfelder auszuwählen (Mausklick plus Befehlstaste) und in das Bedienfeld für Verläufe zu ziehen, bis das grüne Plus-Symbol erscheint. Genauer gesagt werden die Farbfelder in den Verlaufsregler gezogen.

Adobe Illustrator: Für einen neuen Verlauf kann man ausgewählte Farbfelder in den Verlaufsregler ziehen.

Die gewählten Farben sind in gleichmäßigen Abständen verteilt. Wie ergibt sich nun aber die Reihenfolge der Farbfelder im neu erstellten Verlauf? Entscheidend ist nicht die „Klick-Reihenfolge“, sondern die Reihfolge der Farbfelder in der Farbfelder-Palette.

Im Anschluss kann der Verlauf wie gewohnt genau eingestellt werden (Art, Verteilung und gegebenenfalls Winkel).

Insgesamt wird mit dieser kleinen Optimierung das Anlegen von Verläufen stark vereinfacht.

Der neu erstellte Verlauf ist regelmäßig mit 50%-Abständen getaktet.

2. Verläufe in der Bildnachzeichner-Funktion

Der Bildnachzeichner, mit dem Illustrator Pixelbilder analysiert und in Vektoren umwandelt, wurde erweitert. So schützt die Funktion jetzt transparente Bereiche und wandelt Bereiche mit Farbabstufungen in Verläufe um. Beide Verbesserungen stehen nur für Umwandlungen mit Farbe zur Verfügung.

Im Dialog für den Bildnachzeichner sind die Feineinstellungen hinter dem Aufklappen-Pfeil „Erweitert“ zu finden.

Ein Pixelbild mit mehreren Verläufen soll in Illustrator über den „Bildnachzeichner“ vektorisiert werden. Es ist eine PNG-Datei mit Transparenz (der weiße Bereich).

Zuerst einmal wird die Option „Verläufe“ aktiviert. Die unglückliche Bezeichnung des Schiebereglers „Abrunden“ meint eigentlich „Glätten“. Je höher hier der Wert, desto stärker zusammenhängende Flächen werden erzeugt. Das kann aber auch zu einem verwaschenen Ergebnis führen.

Das Ergebnis des Bildnachzeichnens hat alle Verläufe erkannt, kann jedoch den radialen Verlauf nicht umsetzen.

In der vorliegenden Illustrator-Version wurden im Testbild alle Pixel-Verläufe erkannt. Doch derzeit werden nur lineare Verläufe unterstützt, sodass der radiale Verlauf im Kreis zwar farblich, aber nicht in der richtigen Variante umgesetzt wird.

Wie an dem dezent eingestellten Transparenzmuster zu sehen ist, sind die transparenten Teile des Pixelbildes erhalten geblieben.