News/Blog

Komet in Berlin gesichtet

aoe / 15. Oktober 2024 / Lesezeit: 2 Minuten / Tags: Astronomie

Der Komet Tsuchinshan-ATLAS in der Abenddämmerung. Im Vordergrund ein neugotisches Detail des Kreuzbergdenkmals.

Das zweite astronomische Highlight innerhalb einer Woche: Der Komet Tsuchinshan-ATLAS ist sogar mit bloßem Auge in Berlin zu sehen. Voraussetzung war natürlich ein Ort mit wenig Lichtverschmutzung, wie etwa ein Park.

Die Tage zuvor war der Himmel am frühen Abend noch bedeckt. Der Komet wurde in vielen Teilen Deutschlands durch das Dämmerungslicht kurz nach Sonnenuntergang überstrahlt. Gute Chancen hatten nur Kometenjäger und -jägerinnen mit Teleskop.

Der Viktoriapark in Berlin-Kreuzberg ist ideal für nächtliche Himmelsbeobachtungen geeignet, weil es dort wenig Beleuchtung gibt (eigentlich gibt es dort gar keine Laternen). Außerdem bietet der Hügel mit dem begehbaren Kreuzbergdenkmal eine freie Sicht über die alten, hohen Parkbäume.

Großes Interesse am Himmelsspektakel

Ich hatte vermutet, dass sich nur wenige Leute nach der Dämmerung im Park aufhalten würden. Doch einige Sterngucker, ja ganze Familien, waren vor Ort, um das seltene Himmelsschauspiel zu verfolgen. Zuerst war das Dämmerungslicht noch zu intensiv, um den Kometen aufzuspüren. Smartphone-Apps für astronomische Beobachtungen haben dabei geholfen, den richtigen Ort am Himmel zu lokalisieren.

Und dann ist der Kometenschweif deutlich zu sehen

Große Freude, als mit Fernglas und Smartphone-Kamera das erst schwach leuchtende Objekt aufgespürt wird.

Über den Parkbäumen zeigt sich der Komet.

Der Komet folgt optisch der Bahn der gerade untergegangenen Sonne und der langgestreckte Schweif zieht sich abgewandt davon hoch in den Himmel.

Fotos zeigen mehr, als das Auge sieht

Durch die automatische Bildverbesserung und den digitalen (manchmal auch optischen) Zoom moderner Smartphone-Kameras zeigt sich der Komet in voller Pracht. Die hier gezeigten Bilder haben mir freundliche Mitschauende zur Verfügung gestellt.

Diesen Abend werden alle, die dabei waren, bestimmt in besonderer Erinnerung behalten.