News/Blog

Buchvorstellung: Web Accessibility Cookbook

aoe / 16. November 2024 / Lesezeit: 2 Minuten / Tags: Bücher, Accessibility

Titelbild Web Accessibility Cookbook

Web Accessibility Cookbook
– Creating Inclusive Experiences
Manuel Matuzović
359 Seiten
Erschienen 2024 bei O‘Reilly
ISBN: 978-1-098-14560-6

In Zeiten, wo die digitale Barrierefreiheit immer mehr von einem „nice-to-have Feature“ zu einer verbindlichen Vorgabe wird, kommt das Web Accessibility Cookbook gerade recht. Manuel Matuzović geht in dem englischsprachigen Titel die durchaus erheblichen Herausforderungen ganz praktisch an. Er beschreibt, wie HTML, CSS und JavaScript dabei helfen, Inhalte beispielsweise über assistive Technologien zugänglich zu machen.

Ich persönlich komme eher aus dem Bereich barrierefreie PDF-Dokumente. Was aber zu tun ist, um Texte, Tabellen, Grafiken und Bilder in mehrseitigen Publikationen barrierefrei zu veröffentlichen, ist immer gleich, egal ob Website, Bedienoberfläche oder PDF-Dokument: Struktur, Navigation, Reihenfolge, Zuordnung und Inhalt.

Das Kochbuch richtet sich an Frontend-/Backend-Entwickler und -Entwicklerinnen, die tatsächlich mit Code arbeiten. Das Arbeitsbuch und Nachschlagewerk kann auch „am Stück“ gelesen werden. Gängige Fragen und Probleme aus dem Programmieralltag werden gestellt, diskutiert und prägnant beantwortet.

Jeder Punkt wird anhand von realitätsnahen Aufgaben gezeigt. Die Code-Beispiele stellt der Autor praktischerweise über die Verlagswebsite und über GitHub bereit.

Die einzelnen Kapitel beleuchten Aufgaben und HTML-Bestandteile wie <head>, <body>, <section>, <nav> und <article>. CSS-gesteuerte Merkmale, wie Farbe und Kontrast, werden im Zusammenhang mit Benutzereinstellungen vorgestellt. Auch die Frage, wie eine responsive Website barrierefrei umgesetzt werden kann, beantwortet der Autor. Ein weiteres Thema sind <button>-Elemente im Zusammenhang mit ARIA-Attributen.

Ich kann hier nicht alle Themen nennen, die der Band auf rund 360 Seiten behandelt. Doch ich möchte herausheben, dass zum Schluss auch (automatische) Testmöglichkeiten und Werkzeuge zum Debugging vorgestellt werden.

Das Web Accessibility Cookbook scheint mir nicht zuletzt auch für die Ausbildung geeignet, damit angehende Coder lernen, auf barrierefreie Ergebnisse zu schauen. Es ist immer leichter, gleich beim Aufbau auf Accessibility zu achten. Nachträglich zu reparieren, ist kompliziert und nicht immer möglich.

Web Accessibility Cookbook bei O‘Reilly; mit Inhaltsverzeichnis